Mein Profil
Vita
- Geboren und aufgewachsen in Hamburg
- Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Alicante (Spanien), Abschluss mit Prädikatsexamen
- Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, Universität Hamburg
- Referendariat beim OLG-Bezirk Celle (Niedersachsen) mit Stationen in Hamburg und La Paz (Bolivien)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Smid, Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Promotion an der Christian-Albrechts-Universität Kiel zum Insolvenzrecht (magna cum laude)
- Fachanwaltslehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht erfolgreich absolviert
- 15 Jahre Rechtsanwältin bei REIMER Rechtsanwälte, Kanzlei für Insolvenzverwaltung und Sanierung
- Seit 2021 in eigener Kanzlei mit dem Schwerpunkt Insolvenzrecht tätig
Publikationen
- Kommentierung zu §§ 217 bis 269 InsO (Insolvenzplanverfahren) im Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, Hrsg. Andreas Schmidt, Wolters Kluwer Verlag, 9. Auflage, 2022 (mit Dr. Tjark Thies)
- Insolvenzplanverfahren, in: Praxis des Insolvenzrechts, Hrsg. Vallender/Undritz, 2. Aufl. erschienen 2017 im ZAP-Verlag, 3. Aufl. erschienen 2021 im de Gruyter Verlag (mit Dr. Tjark Thies)
- Grenzüberschreitende Konzerninsolvenzen – Ende eines Irrweges?, in: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht, DZWiR, Schriftenreihe Band 11, 2007
- Grenzüberschreitende Unternehmenssanierung im Lichte der EuInsVO – Unter Einbeziehung einer rechtsvergleichenden Betrachtung der Entwicklungen im deutschen, österreichischen, englischen und spanischen Insolvenzrecht, Dissertation, erschienen im de Gruyter Verlag, Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht, DZWiR, Schriftenreihe Band 10, 2007
- Grundzüge des neuen spanischen Insolvenzrechts, in: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht, DZWiR, Schriftenreihe Band 1, 2006
- Das Schicksal urheberrechtlicher Lizenzen in der Insolvenz des Lizenzgebers – Auswirkungen des §103 InsO, DZWiR 2005, 7 (mit Prof. Dr. Stefan Smid)
- Die Auffanggesellschaft in der Insolvenz, DZWiR 2004, 452